Einige sind klein und unscheinbar, andere auffällig gefärbt oder mit einem betörenden Duft: die vielen geschützten Pflanzen und besonderen Blumen, die man in und um den GEOPARC Bletterbach finden kann. Wildwachsende Orchideen wie der raffinierte Frauenschuh und das vielfältige Knabenkraut, die brennende Feuerlilie und die hohe Türkenbundlilie, Enzian, Wollgras und Sonnentau – wer genau hinschaut, kann eine ungeahnte Vielfalt an gefährdeten Pflanzen entdecken. Bei unseren Wanderungen unter dem Motto „Was blüht denn da?“ sorgen unsere GEOPARC-Führer dafür, dass euch keine dieser Raritäten entgeht und wissen so manche besondere Geschichte zu so mancher besonderen Pflanze zu erzählen.
Start am Besucherzentrum um 10.00 Uhr.
Anmeldung aufgrund der großen Nachfrage empfohlen.
Hier finden Sie mehrere InfosWolltet Ihr schon immer einmal die Natur und Steine erforschen, spannende Sagen hören oder die Natur aus der Sicht eines Försters oder Jägers erleben? Dann seid ihr im GEOPARC Bletterbach® richtig!
Bletterbach for kids ……… jeden Mittwoch im Juli und August von 10.00 bis 13.30 Uhr für Kinder von 6 bis 10 Jahren.
MI | 2. Juli | Der Natur auf der Spur mit unseren GEOPARC Führern |
MI | 09. Juli | Steine, Wasser, Erde mit unseren GEOPARC Führern |
MI | 16. Juli | Die Natur begreifen mit unseren GEOPARC Führern |
MI | 23. Juli | Abenteuer Wald – mit dem Förster (deutsch) |
MI | 30. Juli | Avventura bosco – (italienisch) |
MI | 6. August | Auf Spurensuche im Wald mit dem Jäger (de + it) |
MI | 13. August | Fiabe e leggende con guida del GEOPARC per bambini (italienisch) |
MI | 20. August | Sagenwanderung mit unseren GEOPARC Führern für Kinder (deutsch) |
MI | 27. August | Der Natur auf der Spur mit unseren GEOPARC Führern |
Start am Besucherzentrum um 10.00 Uhr.
Anmeldung empfohlen.
Sonderführung für Kindergruppen und Familien auf Anfrage.
Hier finden Sie mehrere InfosBei dieser geführten Wanderung durch das Dolomiten UNESCO Welterbe werden Sie die Bletterbachschlucht vom Taubenleck über das Butterloch bis zum Talschluss „Gorz“ erleben und die geologischen Besonderheiten kennenlernen.
Zu dieser Wanderungen können auch die Lunchpakete, gefüllt mit lokalen Produkten auch vegetarisch, bestellt werden.
Start am Besucherzentrum um 09.30 Uhr.
Anmeldung erforderlich.
Für geschlossene Gruppen Sonderwanderungen auf Anfrage möglich.
Hier finden Sie mehrere InfosGegen jede Krankheit …ist ein Kraut gewachsen, sagt ein altes Sprichwort. Die heilende Wirkung wildwachsender Kräuter, wo sie wachsen, wann man sie pflückt, wie man sie weiterverarbeitet und wie man sie verwendet: Das ist das Thema dieser Sonderwanderungen unter dem Motto „Stein und Wildkräuter“.
Damit das alte Wissen um so manches wohltuende Kräutlein nicht ganz in Vergessenheit gerät….
Start am Besucherzentrum um 10.30 Uhr.
Anmeldung empfohlen.
Für geschlossene Gruppen Sonderwanderungen auf Anfrage möglich.
Hier finden Sie mehrere Infos